03. Apr. 2025
Chancenorientiertes Unternehmertum für integrative Entwicklung

In seinem jüngsten Zeitschriftenartikel „Innovation in Zeiten der Krise: ein pragmatischer und integrativer Ansatz zur Bewältigung dringender globaler Nachhaltigkeitsherausforderungen“ in „Frontiers in Environmental Economics“ argumentiert Philipp Aerni, dass die derzeitige europäische missionsorientierte Innovationspolitik (MOIP) mit ihrem starken Glauben an den Staat als Schrittmacher der Wirtschaft kein angemessenes Verständnis der endogenen Natur der wirtschaftlichen Entwicklung aufweist.
Aerni schlägt stattdessen einen pragmatischeren innovationspolitischen Ansatz vor, um den Fortschritt bei den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (UN SDGs) im Allgemeinen und bei der Ernährungssicherheit im Besonderen zu beschleunigen. Er kombiniert die Zielorientierung früherer innovationspolitischer Missionen der USA mit dem Engagement internationaler Pflanzenforschungsnetzwerke, Innovation und Unternehmertum für eine integrative Entwicklung zu mobilisieren. Im Laufe der Geschichte haben sich solche chancenorientierten Ansätze als wirksamere politische Reaktionen auf Krisen erwiesen als Versuche, systemische Risiken durch Wachstumsbeschränkungen zu minimieren.
Referenz:
Aerni P (2025) Innovation in times of crisis: a pragmatic and inclusive approach to cope with urgent global sustainability challenges. Front. Environ. Econ. 4:1498138.
https://www.frontiersin.org/journals/environmental-economics/articles/10.3389/frevc.2025.1498138/full

